Versicherungsschutz
- Nach Nr. 14 der VV Berufs- und Studienorientierung soll den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Zukunftstag ermöglicht werden. Die Schule entscheidet, ob und in welcher Weise sie sich am Zukunftstag beteiligt. Sofern eine Beteiligung am Zukunftstag erfolgt, ist diese als schulische Veranstaltung durchzuführen. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler findet dann unter organisatorischer Verantwortung und allgemeiner Aufsicht der Schule statt. In der Schule erfolgt die inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Zukunftstags. Bei schulischen Veranstaltungen besteht Unfallversicherungsschutz für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte (Nr. 28 VV Berufs und Studienorientierung).
- Eltern oder Schülerinnen und Schüler können sich auch selbst um einen Platz beim Zukunftstag kümmern. Für alle Angebote, die vor Ort stattfinden und auf der Aktionslandkarte eingetragen sind, hat das Organisationsteam des Zukunftstags Brandenburg eine (subsidiäre) Unfall- und Haftpflichtversicherung für teilnehmende Schülerinnen und Schüler abgeschlossen. Das heisst: selbst, wenn die Schule Ihrer Teilnehmenden nicht am Zukunftstag teilnimmt, ist die Veranstaltung versichert, so lange dieser auf der Aktionslandkarte als Angebot eingetragen ist.
Sie wollen nur einen Platz für eine/ einen Schüler/in anbieten und haben bereits jemanden?
Wir empfehlen wegen des Versicherungsschutz das Angebot auch in diesem Fall in die Aktionslandkarte einzutragen, auch wenn Sie keine weiteren Teilnehmenden wünschen. Nehmen Sie in einem solchen Fall einfach Kontakt mit dem Organisationsteam auf. Wir können den Platz reservieren, ohne dass sie andere Schüler/innen anmelden können.
Materialien für Veranstaltung
- Die aktuelle Teilnehmendenliste können Sie sich jeder Zeit über Ihr Profil herunterladen.
- Anhand der Teilnehmendenliste können Sie auch Namensschilder erstellen. Eine Vorlage finden Sie hier: Namensschilder [pdf-Datei]
- Damit die Schülerinnen und Schüler, die sich in Ihrem Unternehmen angemeldet haben, einen Nachweis über ihre Teilnahme in ihrer Schule vorweisen können, bitten wir Sie ihnen diese Teilnahme-bescheinigung auszufüllen: Teilnahmebescheinigung [pdf-Datei]
- Zur Erinnerung an einen ereignisreichen Zukunftstag im Unternehmen können Sie für die Schülerinnen und Schülern Urkunden anfertigen:Urkunde [pdf-Datei]
Materialien für Öffentlichkeitsarbeit
Sollten Sie Fotos von Ihrem Zukunftstag machen, holen Sie sich bitte eine Freigabeerklärung der Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern ein:
- Fotofreigabeerklärung Veranstalter [pdf-Datei]
Wir vom Organisationsteam freuen über Fotos für unsere Homepage. Für die Veröffentlichung benötigen wir die untenstehende Freigabeerklärung der abgebildeten Personen:
- Fotofreigabeerklärung MBJS [pdf-Datei]
Hier können Sie sich das Plakat und Logos für den Zukunftstag downloaden:
- Plakat [pdf-Datei]
- Logo Zukunftstag 2022 [png-Datei]
Falls Sie das Logo in einem anderen Format benötigen, können Sie gern das Zukunftstag-Organisationsteam ansprechen: 0331 74 00 32 – 26 oder kontakt[at]zukunftstagbrandenburg.de.
Corona
Auf der Suche nach Informationen und Materialien?
Schaut doch mal in unseren Download-Bereich:
Download für Schülerinnen und Schüler
Download für Lehrkräfte
Download Veranstalter
Download für Eltern
Versicherungsschutz
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler
Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist am Dienstag, den 26. April 2022.
Anmeldeschluss für Veranstalter
Das Einstellen von Veranstaltungen ist bis zum 22. April 2022 möglich.
Kontakt
Ihr Kontakt für Fragen rund um den Zukunftstag:
Kathrin Schönherz
Lisa Vazansky
Nora Mendel
Stella Vogel
Das Team Zukunftstag ist telefonisch zu erreichen unter:
0331 / 740032-26
kontakt@zukunftstag...
Instagram