Berufliche Orientierung im Land Brandenburg

„Und, was willst du machen, wenn du einmal groß bist?“ Wem von uns ist diese Frage nicht bereits in der Kita begegnet? Und wie viele von uns haben damals nicht mit Krankenschwester oder Feuerwehrmann geantwortet. Aber warum eigentlich nicht Krankenpfleger und Feuerwehrfrau? Die Frage nach der Berufswahl wird viel zu häufig mit Klischees beantwortet: Jungs mögen Technik und Mädchen sind sozial. Es wird Zeit, die althergebrachten Geschlechterstereotype über Bord zu werfen und den Blick auf die persönlichen Interessen und Fähigkeiten zu richten!
Angesichts der Vielzahl an beruflichen Optionen ist es nicht leicht, eine passende Ausbildung oder ein Studium für sich auszusuchen. Es gibt über 300 verschiedene Ausbildungsberufe und mehr als 20.000 unterschiedliche Studiengänge in Deutschland – wir haben dir hier zur besseren Orientierung eine Reihe von Informationen zusammengestellt.
# Was liegt mir?
Was liegt mir – Berufe vorgestellt: Hier kannst du dir einen ersten Überblick über viele spannende Berufe verschaffen. Schau anschließend auf unserer Aktionslandkarte vorbei, ob du ein passendes Angebot für deine Berufsidee findest.
# Ab nach Europa
Berufliche Orientierung bedeutet nicht nur, sich Gedanken über die eigenen Stärken zu machen, sondern auch, diese selbst zu erfahren. Das muss nicht nur in Deutschland passieren. Hier gibt es Tipps und Anregungen, wie du nach der Schule auch Zeit im Ausland verbringen und diese für deine berufliche Orientierung nutzen kannst.
# Hilfreiche Links

Im ganzen Land Brandenburg gibt es hilfreiche Ansprechpersonen zum Thema berufliche Orientierung. Eine Übersicht findest du in dieser Rubrik.
Corona
Auf der Suche nach Informationen und Materialien?
Schaut doch mal in unseren Download-Bereich:
Download für Schülerinnen und Schüler
Download für Lehrkräfte
Download Veranstalter
Download für Eltern
Versicherungsschutz
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler
Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist am Dienstag, den 26. April 2022.
Anmeldeschluss für Veranstalter
Das Einstellen von Veranstaltungen ist bis zum 22. April 2022 möglich.
Kontakt
Ihr Kontakt für Fragen rund um den Zukunftstag:
Kathrin Schönherz
Lisa Vazansky
Nora Mendel
Stella Vogel
Das Team Zukunftstag ist telefonisch zu erreichen unter:
0331 / 740032-26
kontakt@zukunftstag...
Instagram