Schüler/innenwettbewerb der Landestierschutzbeauftragten zum Tierschutz
Noch bis 11. April 2025 bewerben!
Die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Dr. Anne Zinke, ruft Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg aller Altersstufen (Grundschulen, Sekundarstufe I und II) auf, sich am Schüler/innenwettbewerb unter dem Motto „Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen?“ zu beteiligen. Insbesondere sind Projekte erwünscht, die Aufklärungscharakter haben und einen langfristigen Nutzen im Tierschutz aufweisen, z.B. Videos, Aktionen, Präsentationen. Die besten Projekte in den drei Kategorien werden mit Geldpreisen prämiert. Einsendeschluss ist der 11. April 2025.
Mit dem Wettbewerb sollen Schülerinnen und Schüler für das Thema Tierschutz begeistert und ebenso ihr Engagement hinsichtlich grüner Berufe, wie z.B. Landwirt/in, Tierwirt/in, Tierärzt/in, Forstwirt/in, Tierpfleger/in gefördert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Tiere, ob lebensmittelliefernde Tiere in der Landwirtschaft, Haustiere, Wildtiere oder auch exotische Tiere. Kinder und Jugendliche sollen angeregt werden, sich über die Bedürfnisse und das Verhalten von Tieren zu informieren und sich Gedanken über bestehende Probleme, notwendige Veränderungen und Lösungen zu machen. Eine nachhaltige und tierwohlorientierte Haltung von beispielsweise lebensmittelliefernden Tieren steht im öffentlichen Interesse und ist bedeutsam für die Akzeptanz und Zukunftsfähigkeit der einheimischen Landwirtschaft mit der Tierhaltung.
Die Projekte sind einzureichen an: tierschutz-wettbewerb@msgiv.brandenburg.de
Die Ausschreibung ist eingestellt unter:
msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/beauftragte/landestierschutzbeauftragte/schuelerwettbewerb/
Schüler/innenwettbewerb: Nachhaltiger Tierschutz & Grüne Berufe
Auf der Suche nach Informationen und Materialien?
Schaut doch mal in unseren Download-Bereich:
Download für Schülerinnen und Schüler
Download für Lehrkräfte
Download Veranstalter
Download für Eltern
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler:
30. März 2025
Anmeldeschluss für Veranstalter/innen:
23. März 2025
Versicherungsschutz
Pressemitteilung
Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Kontakt
Ihr Kontakt für Fragen rund um den Zukunftstag:
Karina Bildik
Sven Marion
Kathrin Schönherz
Nadine Struck
Hotline: 0331 - 74 00 32 - 26
Sprechzeiten:
Montag: 10:30 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00/ 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr
E-Mail:
kontakt@zukunftstag...