Forschung am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik: Von Symmetrien und Neutronensternen
9:30 – 12:30Uhr
14476 Potsdam
0 freie Plätze für Jungen

Programmablauf
Diese Veranstaltung richtet sich an Mädchen und Jungen ab Klassenstufe 8.
Am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik forschen Physiker/innen und Mathematiker/innen an vielen verschiedenen Aspekten von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie und darüber hinausgehenden Themen. Wir untersuchen z.B. die Frage, welche Rolle Symmetrien in der Physik spielen und wie wir extreme Phänomene im Weltall erforschen können.
Was haben Schneekristalle, Blüten oder Brokkoli gemeinsam? Wir finden in ihnen – wie überall in der Natur – symmetrische Strukturen. Auch in der Physik spielen Symmetrien eine große Rolle: Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie und das Standardmodell der Quantenfeldtheorie beruhen auf Symmetrieprinzipien. Wir erläutern euch anschaulich die Bedeutung und Anwendung von Symmetrien in der Physik.
Wie entstehen Neutronensterne und wie können wir diese exotischen Objekte im Universum beobachten und untersuchen? Mit Multi-Messenger-Astronomie, die sehr verschiedene astronomische Beobachtungsmethoden kombiniert, erfahren wir mehr über den Aufbau von Neutronensternen, die bei einem Durchmesser von etwa 20 Kilometern bis zu doppelt so schwer sein können wie unsere Sonne. Und mit der Messung von Gravitationswellen können wir Neutronensterne nicht nur sehen, sondern auch hören.
Ihr könnt im direkten Dialog mit den Wissenschaftler/innen auch alle anderen Fragen stellen, die Euch auf den Nägeln brennen - zum Beispiel zum Studium.
Wegbeschreibung
Eine Wegbeschreibung findet ihr hier:
www.aei.mpg.de/333686/directions-to-the-aei-potsdam
Anmerkungen und Berufsbilder
Berufsbilder: Physiker/in, Astrophysiker/in, Mathematiker/in
Ansprechpartner/-in
Informationen zur Ansprechpartner/-in sind nur für eingeloggte Nutzer/-innen sichtbar.